• Die ersten Komponenten zur Anbindung an die TI sind zugelassen – Was Sie jetzt wissen sollten!

    Die ersten Komponenten zur Anbindung an die TI sind zugelassen – Was Sie jetzt wissen sollten!

    [su_row] [su_column size="2/3"] Seit November 2017 sind erste Zulassungen für Komponenten der TI durch die gematik erteilt worden. Für die SMC-B-Karte, ohne die ein Betrieb nicht möglich ist, fehlt jedoch noch immer die vertragsärztliche Sektorzulassung durch die KBV. Damit nimmt die TI zwar weiter Formen an, jedoch sind somit nach wie vor

    Weiterlesen 30-11-2017 // B. Bor
  • Erfolgreiches Audit für LDT 3 (Befund) mit KV-Connect

    Erfolgreiches Audit für LDT 3 (Befund) mit KV-Connect

    [su_row] [su_column size="2/3"] Um den Anforderungen einer modernen und effizienten Labordatenkommunikation gerecht zu werden, wurde die Datensatzbeschreibung "LDT 3" (LDT= Labordatentransfer) entwickelt. Zitat KV-Telematik: "..Der Befund, das Ergebnis der Arbeit im Labor, sollte so erstellt werden können, dass das Softwaresystem des anfordernden Arztes diesen weitgehend automatisiert in die Patientenakte einpflegen kann und dem

    Weiterlesen 20-11-2017 // S. Leuschke
  • Anbindung an die TI – Lassen Sie keinen Druck aufbauen!

    Anbindung an die TI – Lassen Sie keinen Druck aufbauen!

    [su_row] [su_column size="2/3"] Seit der Finanzierungsvereinbarung Anfang Mai 2017 häufen sich die Meldungen und Diskussionen zu Fristen, Erstattungsbeträgen und dem Handlungszwang der Ärzte. Zu den aktuellen Pressemitteilungen zählen Schlagzeilen wie „Aus für die eGK“, „eGK kommt trotz Zweifeln“ oder „Die Fristen werden sich nicht halten lassen“. Ergänzend dazu werden die Ärzte und Psychotherapeuten

    Weiterlesen 25-09-2017 // S. Leuschke
  • Der Startschuss für die Telematikinfrastruktur ist gefallen

    Der Startschuss für die Telematikinfrastruktur ist gefallen

    [su_row] [su_column size="2/3"] Ein weiterer Meilenstein in der Telematikinfrastruktur wurde mit der Finanzierungsvereinbarung am 05. Mai 2017 gesetzt, wir berichteten am 11. Mai 2017 darüber. Damit stehen neben dem Zeitplan und der Finanzierung, ebenfalls die Komponenten für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur als auch die technische Umsetzung für die Vernetzung fest.

    Die Komponenten

    Weiterlesen 27-06-2017 // B. Bor

  • Zeitstempel für archivierte Dokumente in Qscan pro

    Zeitstempel für archivierte Dokumente in Qscan pro

    [su_row] [su_column size="2/3"]

    Zeitstempel über Ihre DGN GUSbox

    Als neuen DGN GUSbox-Dienst können Sie zukünftig den Zeitstempel für Qscan pro-Dokumente nutzen. Sichern Sie Ihre Archivierung damit „rechtsverbindlich“ ab, indem Sie eindeutig beweisen, wann Sie das Dokument dem Patienten zugeordnet haben und dass es seit diesem Zeitpunkt nicht mehr verändert wurde.

    „Qualifizierter elektronischer Zeitstempel“

    Weiterlesen 27-06-2017 // S. Leuschke

  • Schutz Ihrer Praxisanlage vor Viren und Schadsoftware

    Schutz Ihrer Praxisanlage vor Viren und Schadsoftware

    [su_row] [su_column size="2/3"] Es ist heute unerlässlich, die Praxisanlage gegen Schadsoftware zu sichern. Dieses gilt auch für Anlagen, die nicht mit dem Internet verbunden sind, da Viren etc. auch über Datenträger verbreitet werden können.

    Unsere Empfehlung zum Schutz gegen Schadsoftware

    Wir empfehlen die Nutzung von Avira. Auf Grund der langjährigen Kooperation mit dem deutschen

    Weiterlesen 27-06-2017 // S. Leuschke
  • Ransomware

    Ransomware

    [su_row] [su_column size="2/3"] Ransomware (Erpresser-Trojaner) ist zu einer immensen Bedrohung geworden. Wie Sie über die Medien zum „WannaCry“ gehört haben, wurden innerhalb kürzester Zeit hunderttausende PCs weltweit befallen, was zu großem wirtschaftlichen Schaden geführt hat. Ehrlich gesagt, gibt es keine 100%ige oder perfekt Lösung, dies zu verhindern. Sie haben aber die Möglichkeit, Ihre

    Weiterlesen 27-06-2017 // S. Leuschke
  • Support-Ende für Windows Vista

    Support-Ende für Windows Vista

    [su_row] [su_column size="2/3"] Nachdem Microsoft im April 2016 den Support für Windows XP eingestellt hat (wir berichteten mehrfach), verkündete Microsoft zum 11. April 2017 nun auch das Ende des sogenannten erweiterten Supports für das XP-Nachfolgesystem Windows Vista. Während die Windows-Versionen 7 (bis 2020) und 8.1 (bis 2023) noch kontinuierlich mit Sicherheitsupdates versorgt

    Weiterlesen 01-06-2017 // S. Leuschke
  • Einigung über die Finanzierung der Telematikinfrastruktur

    Einigung über die Finanzierung der Telematikinfrastruktur

    [su_row] [su_column size="2/3"] Ab 1. Juli 2018 * hat der Gesetzgeber im eHealth-Gesetz die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten verpflichtet, die Versichertendaten auf der elektronischen Gesundheitskarte online zu prüfen und zu aktualisieren. Am 05. Mai 2017 haben sich dazu die KBV und der GKV-Spitzenverband über die Finanzierung der Kosten für die

    Weiterlesen 11-05-2017 // S. Leuschke
  • Die Info-Börse, jetzt auch digital

    Die Info-Börse, jetzt auch digital

    [su_row] [su_column size="2/3"] Wir orientieren uns zukunftsweisend und möchten Ihnen damit mehr Informationsmöglichkeiten bieten. Ab sofort erscheint zu jedem Quartalsende der Newsletter von FREY, die digitale Info-Börse. Sie erhalten regelmäßig aktuelle Informationen zu Produktneuheiten, Aktionen, wichtige Informationen der KVen, die in Zusammenhang mit unserem Praxisverwaltungssystem stehen und wertvolle Hilfe- & Service-Tipps in

    Weiterlesen 27-03-2017 // S. Leuschke
Mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten.
Mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne.