[su_row] [su_column size="2/3"] Seit 1. Juli 2022 erfolgt bereits die elektronische Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an die Krankenkasse via KIM (Stufe 1 der Einführung der eAU). Ab Januar 2023 tritt Stufe 2 in Kraft - eAU für Arbeitgeber. Ab den 1. Januar 2023 ruft der Arbeitgeber die AU-Daten seiner Mitarbeitenden direkt bei der Krankenkasse
Weiterlesen 21-12-2022 // B. Bor[su_row] [su_column size="2/3"] Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) übernimmt ab dem 1. Juli 2022 keine Kosten mehr für das PVS-Modul zur Ausstellung von Impf- und Genesenenzertifikaten. Das teilte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit. Wir stellen das Softwaremodul zur Ausstellung von COVID-19-Zertifikaten auch nach dem 01.07.2022 weiterhin bis auf Weiteres kostenfrei im Rahmen der Softwarepflege für
Weiterlesen 29-06-2022 // B. Bor[su_row] [su_column size="2/3"] Die Aufsätze für stationäre Kartenterminals des Typs "ORGA 6141 online" sollen voraussichtlich ab Mitte Mai zur Verfügung stehen. Die Finanzierung ist der KBV zufolge inzwischen geklärt.
[su_row] [su_column size="2/3"]
Während des Betriebs des secunet konnektors (im Folgenden „Konnektor“) müssen nach den Spezifikationen der gematik eine Vielzahl von Zertifikaten geprüft werden. Dies umfasst unter anderem die Zertifikate Weiterlesen 28-02-2022 // B. Bor
[su_row] [su_column size="2/3"] Aktuell erreichen uns eine Vielzahl von Rückmeldungen, dass es beim Einlesen der Patienten-eGK häufig zu Problemen kommt. Wie auch in verschiedenen Medien berichtet wird, ist das Kartenterminal "ORGA 6141 online" der Firma Wordline Healthcare GmbH (vormals Ingenico Healthcare GmbH) betroffen. Mit dem Stecken der elektronischen Gesundheitskarte bestimmter Kartenhersteller, insbesondere der
Weiterlesen 17-01-2022 // B. Bor[su_row] [su_column size="2/3"] Das BSI warnt in einer Mitteilung vom 11. Dezember 2021 vor einer sehr kritischen Bedrohungslage zur Schwachstelle im Java Logging Modul “log4j”. Das BSI hat daher seine bestehende Cyber-Sicherheitswarnung auf die Warnstufe "Rot" hochgestuft. Für die betroffene Java-Bibliothek "Log4j" gibt es bereits ein Sicherheits-Update, allerdings
Weiterlesen 14-12-2021 // B. Bor[su_row] [su_column size="2/3"] Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck an der Entwicklung einer Lösung, die es QUINCY-Praxen ermöglicht, ihren Patienten den digitalen Impfnachweis direkt aus dem Praxisverwaltungssystem zu erstellen. Wir werden diese neue Funktion schnellstmöglich und kostenfrei im Rahmen eines Online-Updates zur Verfügung stellen. Bereits im April haben wir unseren QUINCY-Anwender*innen Features zur Unterstützung
Weiterlesen 25-05-2021 // B. Bor[su_row] [su_column size="2/3"] Das DGN und seine TI-Partnerunternehmen haben den Feldtest zu DGN KIM erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen Wochen hatten 50 Praxen den Austausch elektronisch signierter Nachrichten und Arztbriefe über den E-Mail-Fachdienst in der Telematikinfrastruktur (TI) ausgiebig erprobt. Damit kann nun zum 1. Juni der bundesweite Rollout an die rund 12.000 Nutzer
Weiterlesen 18-05-2021 // B. Bor[su_row] [su_column size="2/3"] Für Arzt- und Psychotherapeutenpraxen gelten neue verbindliche Anforderungen an die IT-Sicherheit. Die Vertreterversammlung der KBV hatte dazu im Dezember 2020 die gesetzlich vorgeschriebene IT-Sicherheitsrichtlinie verabschiedet.
[su_row] [su_column size="2/3"] Ob elektronische Arztbriefe, Befunde oder elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU): QUINCY-Praxen, die einen TI Konnektor einsetzen, können ab nächstem Jahr mit dem DGN KIM-Fachdienst (“Kommunikation im Medizinwesen”) eine Vielzahl an sensiblen Daten und Dokumenten austauschen – Ende-zu-Ende-verschlüsselt sowie über Einrichtungs-, System- und Sektorengrenzen hinweg. Vertragsärzte benötigen KIM bald auch, um Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Weiterlesen 16-11-2020 // B. Bor