Zusätzlich zu individuellen Vor-Ort-Schulungen bieten wir eine Vielzahl von Webinaren an.
Sie erhalten direkt nach der Anmeldung die Bestätigungsmail inklusive einer Anleitung zur Nutzung von Zoom an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und werden direkt zum Download des Schulungsmaterials weitergeleitet.
1) Bitte achten Sie auf die richtige Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse.
2) Bitte überprüfen Sie ggfs. auch Ihren SPAM- und Junkordner.
3) Bitte heben Sie diese Mail bis zum Webinartermin auf.
WhatsApp-Kanal
Folgen Sie uns auf unserem WhatsApp-Kanal "FREY Akademie | QUINCY" für aktuelle Meldungen über die FREY Akademie Berlin, Webinare und Tutorials. Wir posten hier über neue Termine, Verschiebungen, freie Plätze und erinnern an direkt bevorstehende Webinare. |
Bitte klicken Sie auf den Balken mit dem Webinar-Namen, um alle Webinar-Details, Zeitdauer und Preise zu erfahren und sich dafür anzumelden. Sie finden die Anmeldung zum Webinar direkt im Anschluss an die Webinardetails.
In diesem Webinar gehen wir auf die folgende/n TI-Fachanwendung/en in QUINCY ein.
Zielgruppe: Alle (Ärzte, Ärztinnen, Mitarbeiter*innen). Basiswissen in QUINCY ist erforderlich.
Elektronische Patientenakte (ePA)
Referent:innen: Kai Jütting, Katharina Baschin
Teilnehmer:innenzahl: keine Mindestteilnehmerzahl, max. 1000
Arbeitsmaterial: Sie erhalten Hinweise auf ausführliche Unterlagen in QUINCY (TI-Funktionen/Anleitung TI-Fachanwendungen)
Gebühr: kostenfrei
Zeit: 14:00 Uhr, ca. 1h
Wichtig: Wenn mehrere Personen gemeinsam an einem Ort (z. B. in einer Praxis) am Webinar teilnehmen, ist nur eine Anmeldung erforderlich. Mehrere Anmeldungen sind nur dann notwendig, wenn sich die Teilnehmenden von unterschiedlichen Standorten aus einloggen. Bitte achten Sie auf die Richtigkeit der eingegebenen Mailadresse.
Im Anwenderbereich finden Sie bereits die FAQs aus den vergangenen Webinaren. Eine Aufzeichnung zum aktuellen Stand in QUINCY finden Sie HIER.
Dieser Workshop richtet sich an Neu- und Quereinsteiger – an alle, die an einer Einführungsschulung interessiert sind. Kurz gesagt, es wird das Basiswissen für die tägliche Arbeit mit QUINCY vermittelt.
NEU: wir bieten zusätzlich zum Webinar eine Fragestunde an, die für die Teilnehmer:innen des jeweiligen QfE-Webinars ca. 3 Wochen später stattfindet, um Fragen zu klären, die erst bei der täglichen Arbeit mit QUINCY entstehen. Buchen Sie dafür “QfE mit Fragerunde”.
Zielgruppe: neues Praxispersonal, Azubis, MFAs, die nach längerer Pause wieder in den Beruf einsteigen
Patienten aufnehmen/suchen
Karteikarte Diagnosen / Ziffern / Medikamente
Formulare und –liste
Wartezimmerliste U.v.m.
Referent:innen: A. Hartfiel, A. Wendt
Teilnehmer:innenzahl: mind. 4, max. 50. Für praxisbezogene Schulungen sprechen Sie uns bitte zwecks Terminvereinbarung an.
Dieses Veranstaltung wird als Webinar oder auf Anfrage individuell in der FREY AKADMIE bzw. in Ihrer Praxis durchgeführt.
Arbeitsmaterial: Sie erhalten ausführliche Unterlagen
Gebühr: 70 € (Preise zzgl. gesetzl. MwSt)
Ideal für alle, die sich die Neuerungen lieber direkt in der Anwendung ansehen möchten:
Damit Sie sich noch schneller mit den Neuerungen vertraut machen können, bieten wir Ihnen statt eines festen Termins mitten in der Update- und Abrechnungszeit ergänzend zum Updatedokument ein kurzes Erklärvideo an. Hier zeigen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen direkt in QUINCY. LINK zum Video
Zielgruppe: Praxisinhaber:innen, Praxispersonal
Die Webinare, die die Themen Recall, Wordvorlagen und Kalender aufgreifen und vertieft behandeln.
Zielgruppe: Praxisleitung/Mitarbeiter*innen, die gern die vielfältigen Möglichkeiten von QUINCY stärker nutzen möchten, deren letzte Schulung schon länger zurückliegt oder MFAs, die nach längerer Pause wieder in den Beruf /QUINCY einsteigen.
QUINCY Wordvorlagen: Neuanlegen und Ändern von Wordvorlagen, Serienbrieferstellung
Zeitmanagement: Kalender (Intern, Online), To-Do-Liste, Patientenlisten
Recall: Infosystem effektiv nutzen, Recall, Serienbriefversand
Referent:innen: A. Hartfiel, A. Wendt
Teilnehmer:innenzahl: mind. 4, max. 30
Arbeitsmaterial: Sie erhalten ausführliche Unterlagen
Zeit: Freitag oder Mittwoch 10:00 – 16:00 Uhr (Webinare Word und Zeitmanagement, Webinar Recall an einem anderen Tag)
1_Wordvorlagen 10:00 – 12:45 Uhr (50 €)
2_Zeitmanagement 13:30 – 16:00 Uhr (45 €)
3_Recall an einem anderen Tag von 10 – 12 Uhr (30€)
(Teilseminar des Kompaktseminar QUINCY Intensiv Zeitmanagement/Praxisoptimierung)
In diesem Webinar wird die Erstellung und Änderung von Wordvorlagen in QUINCY behandelt.
Zielgruppe: Praxisleitung/Mitarbeiter*innen. Basiswissen in Word ist erforderlich.
Neuanlegen und Ändern von Wordvorlagen, Serienbrieferstellung
Referenten: A. Hartfiel
Teilnehmer:innenzahl: max. 30
Arbeitsmaterial: Sie erhalten ausführliche Unterlagen
Gebühr: 50 €, (Preis zzgl. gesetzl. MwSt)
Zeit: Freitag oder Mittwoch 10:00 – 12:45 Uhr
Die Webinare, die die Inhalte zum Thema Abrechnung aufgreifen und die Bedienung in QUINCY vertieft behandeln.
Zielgruppe: Praxisleitung/Mitarbeiter*innen, die gern die vielfältigen Möglichkeiten von QUINCY stärker nutzen möchten, deren letzte Schulung schon länger zurückliegt oder MFAs, die nach längerer Pause wieder in den Beruf /QUINCY einsteigen.
Effektives Zifferneingeben: Ziffern, Ziffernketten anlegen und Komplexziffern effektiv nutzen
Kassenabrechnung: Tagesliste, KV-Liste, Fehlerauswertung
Privatabrechnung: Rechnungslauf, Rechnungen (drucken, sperren, buchen), OP-Liste, Zahlungseingänge, Mahnwesen Statistik KV, Privat, Diagnosen etc.
Medikamentenverwaltung: Rezepte, Verordnungsplan effektiv nutzen, Statistik, BMP und eMP
Referent:innen: A. Hartfiel
Teilnehmer:innenzahl: max. 30
Arbeitsmaterial: Sie erhalten ausführliche Unterlagen
Zeit: Freitag oder Mittwoch 10:00 – 16:00 Uhr (Webinare KV- und Privatabrechnung, Webinar Medikamentenverwaltung an einem anderen Freitag)
1_Kassenabrechnung 10:00 – 12:45 Uhr (50€)
2_Privatabrechnung 13:30 – 16:00 Uhr (45€)
3_Medikamentenverwaltung an einem anderen Tag von 10 – 12 Uhr (30€)
In diesem Webinar gehen wir auf das Formularwesen und die Pflege der Formularliste in QUINCY ein.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen. Basiswissen in QUINCY ist erforderlich.
Grundsätzliches zu Formularen, welche unterschiedlichen Formulare gibt es (Blanko, Vorlage, Formate)
Was ist der Unterschied zwischen Standard- und Benutzerdefinierten Formularen.
Wie pflege ich meine Formularliste.
Eigene Formulare anlegen.
Referent:innen: S. Leuschke und A. Wendt
Teilnehmer:innenzahl: max. 25 (als Webinar)
Arbeitsmaterial: Sie erhalten ausführliche Unterlagen
Gebühr: 50 €, (Preis zzgl. gesetzl. MwSt)
Zeit: Mittwoch 14:30 – 16:00 Uhr
Zur Zeit keine geplanten Termine. Wenn Sie an einer Schulung interessiert sind, schreiben Sie uns bitte eine Mail.
Dieser Workshop richtet sich an Neu- und Quereinsteiger – an alle, die an einer Einführungsschulung interessiert sind. Kurz gesagt, es wird das Basiswissen für die tägliche Arbeit mit DENSoffice vermittelt.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Die Details werden in Kürze zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen.
Themen: Patientendaten, eGK einlesen, Patienten suchen, Behandlungserfassung, Dokumentation, HKP erstellen, XML erstellen
Referent*innen: Katja Wiebach
Anzahl Teilnehmende: 40
Gebühr: kostenfrei
Zeit: 3 Stunden
Zur Zeit stehen noch keine neuen Termine fest.
Vor-Ort-Seminare finden Sie hier
Die Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte den einzelnen Webinarbeschreibungen. Sie erhalten die Rechnung ca. eine Woche vor dem Webinar.
Rücktritt
Bis 14 Tage vor dem Webinar ist ein kostenloser Rücktritt von der Anmeldung möglich.
7 Tage vor Erhalt der Rechnung ist ein kostenfreier Rücktritt nicht mehr möglich. Wir erlauben uns, 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Nach Versand der Rechnung wird der komplette Rechnungsbetrag fällig.
Gültig seit 15.02.2014
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
S. Leuschke (seminare@frey.de) oder A. Hartfiel (ahartfiel@frey.de)
Telefon: 03375 9238 177