Zusätzlich zu den Präsenz-Seminaren in Berlin, Bremen und Weinheim sowie den individuellen Vor-Ort-Schulungen bieten wir eine Vielzahl von Webinaren an.
Wir führen unsere Webinare mit den Tools TeamViewer-Meeting oder Zoom durch.
Sie erhalten direkt nach der Anmeldung die Bestätigungsmail mit den Zugangsdaten und einer Anleitung zur Nutzung von TeamViewer-Meeting bzw. Zoom an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte achten Sie auf die richtige Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte überprüfen Sie ggfs. auch Ihren SPAM- und Junkordner.
Bitte klicken Sie auf den Balken mit dem Webinar-Namen, um alle Webinar-Details, Zeitdauer und Preise zu erfahren und sich dafür anzumelden. Sie finden die Anmeldung zum Webinar direkt im Anschluss an die Webinardetails.
Sie finden die Präsenzseminare in Berlin hier , im Nordwesten und Weinheim hier .
Das Freitag-Seminar, das die Inhalte des QUINCY Intensiv Kompakt-Wochenendseminars zum Thema Recall, Wordvorlagen und Kalender aufgreift und vertieft behandelt. Sie können auch nur einzelne Seminarteile buchen (siehe Ende des Textes).
Zielgruppe: Praxisleitung/Mitarbeiter*innen, die gern die vielfältigen Möglichkeiten von QUINCY stärker nutzen möchten, deren letzte Schulung schon länger zurückliegt oder MFAs, die nach längerer Pause wieder in den Beruf /QUINCY einsteigen.
QUINCY Wordvorlagen: Neuanlegen und Ändern von Wordvorlagen, Serienbrieferstellung
Zeitmanagement: Kalender (Intern, Online), To-Do-Liste, Patientenlisten
Recall: Infosystem effektiv nutzen, Recall, Serienbriefversand
Referenten: Anne Hartfiel
Teilnehmerzahl: max. 25
Arbeitsmaterial: Sie erhalten ausführliche Unterlagen
Gebühr: 160 € für das Gesamtseminar, als Webinar 125 € (alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt)
Zeit: Freitag 10:00 – 18:00 Uhr (Gesamtseminar) oder Einzelseminare
1_Wordvorlagen 10:00 – 12:45 Uhr (70 € /als Webinar 50 €)
2_Zeitmanagement 13:30 – 16:00 Uhr (50 € /als Webinar 45 €)
3_Recall 16:15 – 18:00 Uhr (70 € /als Webinar 30€)
Bitte beachten Sie auch das andere Freitagsseminar QUINCY Intensiv Abrechnung und das Freitag/Samstag-Seminar QUINCY Intensiv Kompakt.
(Teilseminar des Kompaktseminar QUINCY Intensiv Zeitmanagement/Praxisoptimierung)
In diesem Seminar wird die Erstellung und Änderung von Wordvorlagen in QUINCY behandelt.
Zielgruppe: Praxisleitung/Mitarbeiter*innen. Basiswissen in Word ist erforderlich.
Neuanlegen und Ändern von Wordvorlagen, Serienbrieferstellung
Referenten: Anne Hartfiel
Teilnehmerzahl: max. 10 (bei Webinar mehr Teilnehmer*innen möglich)
Arbeitsmaterial: Sie erhalten ausführliche Unterlagen
Gebühr: 70 €, (Preis zzgl. gesetzl. MwSt)
Zeit: Freitag 10:00 – 12:45 Uhr
Das Freitag-Seminar, das die Inhalte des QUINCY Intensiv Kompakt-Wochenendseminars zum Thema Abrechnung aufgreift und die Bedienung in QUINCY vertieft behandelt. Sie können auch nur einzelne Seminarteile buchen.
Zielgruppe: Praxisleitung/Mitarbeiter*innen, die gern die vielfältigen Möglichkeiten von QUINCY stärker nutzen möchten, deren letzte Schulung schon länger zurückliegt oder MFAs, die nach längerer Pause wieder in den Beruf /QUINCY einsteigen.
Effektives Zifferneingeben: Ziffern, Ziffernketten anlegen und Komplexziffern effektiv nutzen
Kassenabrechnung: Tagesliste, KV-Liste, Fehlerauswertung
Privatabrechnung: Rechnungslauf, Rechnungen (drucken, sperren, buchen), OP-Liste, Zahlungseingänge, Mahnwesen Statistik KV, Privat, Diagnosen etc.
Medikamentenverwaltung: Rezepte, Verordnungsplan effektiv nutzen, Statistik, BMP und eMP
Referenten: Anne Hartfiel
Teilnehmerzahl: max. 10
Arbeitsmaterial: Sie erhalten ausführliche Unterlagen
Gebühr: 160 € für das Gesamtseminar, als Webinar 125 €(alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt)
Zeit: Freitag 10:00 – 18:00 Uhr (Gesamtseminar) oder Einzelseminare
1_Kassenabrechnung 10:00 – 12:45 Uhr ( 70€ /als Webinar 50€)
2_Privatabrechnung 13:30 – 16:00 Uhr (70 € /als Webinar 45€)
3_Medikamentenverwaltung 16:15 – 18:00 Uhr (50 € /als Webinar 30€)
Bitte beachten Sie auch das andere Freitagsseminar QUINCY Intensiv Zeitmanagement und das Freitag/Samstag-Seminar QUINCY Intensiv Kompakt.
Dieser Workshop richtet sich an Neu- und Quereinsteiger – an alle, die an einer Einführungsschulung interessiert sind. Kurz gesagt, es wird das Basiswissen für die tägliche Arbeit mit QUINCY vermittelt.
Zielgruppe: neues Praxispersonal, Azubis, MFAs, die nach längerer Pause wieder in den Beruf einsteigen
Patienten aufnehmen/suchen
Karteikarte Diagnosen / Ziffern / Medikamente
Formulare und –liste
Wartezimmerliste U.v.m.
Referenten: Anne Hartfiel
Teilnehmerzahl: keine Mindestteilnehmerzahl, max. 10 (für Webinare mehr Teilnehmer*innen möglich.) Für praxisbezogene Schulungen sprechen Sie uns bitte zwecks Terminvereinbarung an.
Dieses Seminar wird als Webinar oder auf Anfrage individuelle in der FREY AKADMIE durchgeführt.
Arbeitsmaterial: Sie erhalten ausführliche Unterlagen
Gebühr: 90 € als Seminar / als Webinar 70 € (Preise zzgl. gesetzl. MwSt)
Bitte beachten Sie auch die Anschlussseminare QUINCY Intensiv Kompakt, QUINCY Intensiv Abrechnung und QUINCY Intensiv Zeitmanagement.
In diesem Webinar gehen wir auf das Formularwesen und die Pflege der Formularliste in QUINCY ein.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen. Basiswissen in QUINCY ist erforderlich.
Grundsätzliches zu Formularen, welche unterschiedlichen Formulare gibt es (Blanko, Vorlage, Formate)
Was ist der Unterschied zwischen Standard- und Benutzerdefinierten Formularen.
Wie pflege ich meine Formularliste.
Eigene Formulare anlegen.
Referenten: S. Leuschke und A. Wendt
Teilnehmerzahl: 25
Arbeitsmaterial: Sie erhalten ausführliche Unterlagen
Gebühr: 50 €, (Preis zzgl. gesetzl. MwSt)
Zeit: Mittwoch 14:30 – 16:00 Uhr
Zur Zeit keine geplanten Termine. Wenn Sie an einer Schulung interessiert sind, schreiben Sie uns bitte eine Mail.
In diesem Webinar gehen wir auf die folgende/n TI-Fachanwendung/en in QUINCY ein.
Zielgruppe: Alle (Ärzte, Ärztinnen, Mitarbeiter*innen). Basiswissen in QUINCY ist erforderlich.
eRezept
Voraussetzungen für das eRezept, Erstellung, Signatur, Versand und Stornierung des eRezeptes, Auswertung
Und zusätzliche TI-Informationen: Ablauf der TI Komponenten, neues Konnektortool, Ausblick auf die ePA
Referenten: Kai Jütting, Katharina Baschin
Teilnehmerzahl: 500
Arbeitsmaterial: Sie erhalten Hinweise auf ausführliche Unterlagen in QUINCY (TI-Funktionen/Anleitung TI-Fachanwendungen)
Gebühr: kostenfrei
Zeit: jeweils 14:00 Uhr, ca. 1-1,5h
Achtung: wenn Sie mit mehreren Personen an EINEM Ort z.B. in der Praxis, teilnehmen, brauchen Sie nur 1 Teilnehmer anzumelden; mehrere Teilnehmer*innen sind nur notwendig, wenn sich die Angemeldeten an verschiedenen Orten in das Webinar einloggen.
Im Anwenderbereich finden Sie bereits die FAQs aus den vergangenen Webinaren. Außerdem steht Ihnen dort die Aufzeichnung einer KV-Veranstaltung zur Verfügung, bei der wir die TI-Anwendungen in QUINCY ausführlich vorgestellt haben.
Die D1denis-Webinare werden nicht in der FREY AKADEMIE durchgeführt. Bitte entnehmen Sie die Termine und Inhalte, wenn ein Anmeldeformular verlinkt ist.
Vor-Ort-Seminare finden Sie hier
Die Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte den einzelnen Webinarbeschreibungen. Sie erhalten die Rechnung ca. eine Woche vor dem Webinar.
Rücktritt
Bis 14 Tage vor dem Webinar ist ein kostenloser Rücktritt von der Anmeldung möglich.
7 Tage vor Erhalt der Rechnung ist ein kostenfreier Rücktritt nicht mehr möglich. Wir erlauben uns, 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Nach Versand der Rechnung wird der komplette Rechnungsbetrag fällig.
Gültig ab 15.02.2014
(Mehr Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.)