Anleitungen & Informationen

Grafik mit Symbolen z.B. Telefon

Wichtige Information

Der bisher nur nach Login zugängliche Webbereich wurde umgestellt und ist ab sofort frei zugänglich. Sie können die nachfolgenden Inhalte nun jederzeit ohne Anmeldung aufrufen. (alle Benutzer-Kontaktdaten werden entfernt und gelöscht)

Viele der bisher hier abrufbaren Dokumente, Informationen oder Videos stehen Ihnen nun innerhalb von QUINCY oder hier auf frey.de vollständig zur Verfügung. Nachfolgend  wird ausführlich dargestellt, wo Sie Dokumente und Informationen in QUINCY oder auf unserer Website finden.

 

Tutorials und Webinar-Aufzeichnungen

Unsere Tutorials und Webinar-Aufzeichnungen finden Sie ab sofort direkt auf unserer neuen Seite Tutorials und Kurzvideos zu Präsentationen finden Sie HIER.

 

Datenschutz in der Arztpraxis

Hier finden Sie wichtige Datenschutz-Informationen. Die Sammlung an Vorschlägen wird kontinuierlich erweitert.

 

Betreff Vorschlag
Medium zur Datensicherung Die Medien, wie USB-Platten oder Flash Drives (Memory Sticks), müssen kennwortgeschützt sein. Damit schützen Sie die darauf befindlichen Daten vor fremdem Zugriff, wenn sie Ihnen abhanden kommen oder gestohlen werden.

Es empfiehlt sich beim Neukauf  auf “Verschlüsselung möglich” zu achten. Aber auch ältere Medien können z.B. nachträglich per Bitlocker (in Windows serienmäßig enthalten) nachverschlüsselt werden. Bitte sprechen Sie uns gern an.

QUINCY-Passwort Der QUINCY-Zugang, also zu Patientendaten, muss mit Passwort geschützt werden. Bitte achten Sie auf ausreichende Länge und Komplexität des Passwortes. Ein Buchstabe ist nicht ausreichend.

Es wird für neue und zu ändernde Passworte eine Mindestlänge von 8 Zeichen vorgegeben.

Wie muss ein Passwort gestaltet sein Passworte sollten mindestens 8-stellig sein, besser 14-stellig und Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

Besser eignen sich sogenannte Passphrasen, bei denen man z.B. Auszüge aus Liedtexten und jeweils die Anfangsbuchstaben des Textes als Passwort nutzt.

Die empfehlenswerte Methode ist die Nutzung eines Passwortmanagers, mit dem starke Passwörter erzeugt und auch gespeichert werden können.

Bildschirmschoner Bitte setzen Sie im Bildschirmschoner das Häkchen bei “Anmeldeseite bei Reaktivierung”. Damit wird bei Reaktivierung, also wenn Sie weiter mit QUINCY arbeiten möchten, zwingend die Eingabe des Windows-Passwortes notwendig.

 

Technische Anforderungen QUINCY

Finden Sie hier die Zusammenfassung der Hard- und Softwareanforderungen für eine QUINCY-Praxisanlage. Stand: 20.03.2025

Komponente Daten
Server Betriebssystem Ab Windows Server (Essentials, Standard) ab 2016 (bis Feb. 2026)
Workstation Betriebssystem Windows 11 professional (Windows 10 bis zum erweiterten Supportende im Oktober 2025)
Workstation Office/Word ab Office 2019, kein MS 365 (Office 2016 bis zum erweiterten Supportende im Oktober 2025)
Einsatz von Apple Hardware MacOS per Parallels
Download Datenblatt Technische Anforderungen QUINCY 2025

 

Formulare in QUINCY

Wissenswertes und News zu zertifizierten KBV-Formularen, zur Formularliste, benutzerdefinierten Formularen und dem individuellen Rechnungsformular. Stand: 28.08.2025 / Formularwesen

Zwischenupdate 3Q2025

  • eRIKA (AOK NO, Barmer)
  • Korrektur Muster 63 (Datumsfeld bei Übernahme der Daten aus vorherigem Formular)

Update 116, Juli 2025 (3/2025)

  • Übergangsformular Bescheinigung Fehlgeburt (06-2025)
  • aktualisierte Dokumentationsbögen zur Jugendarbeitsschutzuntersuchung
  • G0450
  • Aktualisierung Formular PVS Berlin/Brandenburg
  • Aktualisierungen im Hintergrund, Sie müssen dazu nichts tun

Seit einiger Zeit steht ein Updateverfahren für Formulare zur Verfügung. Wir stellen Ihnen mit dieser Updatemöglichkeit aktualisierte Formularen zeitnah, unabhängig von einem QUINCY-Update, zur Verfügung. Damit wird es möglich sein, schneller auf Aktualisierungen von Formularen reagieren zu können. Bei wichtigen Formularen informieren wir Sie per Supportmail bzw. hier in dieser Rubrik.

Sie finden das Formularupdate in  der QUINCY-Menüleiste unter dem ? / Updates.

Screenshot Formularupdate

Generelles zu Formularen

1) KBV-Formulare

Die Ihnen bekannten Formulare Überweisung, Laborauftrag u.v.m. werden uns inklusive der Implementierungsanweisungen von der KBV zur Verfügung gestellt.

Die meisten der heutigen Formulare sind als Blankoformular hinterlegt und können auch für die Bedruckung der Papiervorlage genutzt werden.

Bei einigen Formularen sind jedoch die Blankoversion und Version der Papiervorlage unterschiedlich. Bitte achten Sie darauf, ob es für ein neues Formular, das Sie in die Formularliste einfügen möchten, verschiedene Versionen gibt. Sie sind an der Bezeichnung zu erkennen als

Blankoformular (BF – Formularname), als Papierformularbedruckung (V – Formularname) oder als druckbar für beide Varianten (BF/V – Formularname).

2) Benutzerdefinierte Formulare

Wenn Sie ein eigenes Formular oder Fragebogen in QUINCY eingefügt haben möchten, stellen Sie uns bitte die Vorlage als PDF oder Word-Dokument zur Verfügung. Wir überprüfen die Machbarkeit und den Aufwand. Bei aufwändigen Formularen erlauben wir uns, den Aufwand anteilig zu berechnen.

3) Individuelles Rechnungsformular

Wenn Sie Ihre Rechnungen auf Ihren eigenen Praxis-Briefbogen drucken möchten, stellen Sie uns bitte die Vorlage als PDF *  zur Verfügung. Es ist auch möglich, eine angepasste sogenannte  “2. Seite” einzufügen oder mehrere unterschiedliche Rechnungsformulare einzurichten (pro Klassifizierung). Wir überprüfen die Machbarkeit und den Aufwand. Bei aufwändigen Rechnungsformularen erlauben wir uns, den Aufwand anteilig zu berechnen.

*) Sollten Sie nur Ihr Logo, aber nicht die Druck-PDF Ihres Praxis-Briefbogens zur Verfügung haben, übermitteln Sie bitte das Logo und einen Briefbogen – entweder gescannt, als Papier oder als Fax.

 

Updateanleitungen/Quarterly

Das jeweils aktuelle Quarterly inklusive Updatebeschreibung finden Sie in der QUINCY-Menüleiste unter ? / Anleitungen und Handbücher / Quarterly – der Quartalsreport (Was ist neu?).

Mit dem QUINCY-Quartalsupdate erhalten Sie das Quarterly zusätzlich als PDF. Wenn Sie es im Viewer geöffnet haben, können Sie es bei Bedarf auch ausdrucken.

Bitte lesen Sie die Updatebeschreibung aufmerksam durch. Ab etwa Seite 11 finden Sie detaillierte Informationen zu den Neuerungen sowie Hinweise, wann das Update eingespielt werden muss.

Weitere Infos zu den FREY-Produkten und -Services

Updateanleitungen vergangener Quartale finden Sie in der QUINCY-Menüleiste unter dem ? / Anleitungen und Handbücher / Updateanleitungen bis 1/2020 bzw. ab 2/2020.

 

 

Anleitungen, Handbücher und Schulungsmaterial zu QUINCY und Modulen sowie Zusatzsoftware

Alle Anleitungen sowie das aktuelle Handbuch finden Sie in der QUINCY-Menüleiste unter ? / Anleitungen und Handbücher. Dort stehen Ihnen auch die Unterlagen zu den TI-Fachanwendungen sowie die Einrichtungs- und Änderungsanleitungen in der Gesamtanleitung „TI-Fachanwendungen“ zur Verfügung.

Weitere Anleitungen sind direkt in den jeweiligen Funktionen, wie beispielsweise oKFE oder Krebsregister, über den Hilfe-Button abrufbar.

 

Aktuelle Datenschutz-Informationen  und Datenschutzvereinbarung (Vertrag zur Auftragsverarbeitung – AVV)

Den AVV und die aktuellen TOMs (Technische und Organisatorische Maßnahmen) finden Sie in der QUINCY-Menüleiste unter dem ? / Dokumente zum Datenschutz.

 

Aktuelle Prüfnummern

Die aktuelle KBV-Prüfnummern der zertifizierten QUINCY-Programmkomponenten von QUINCY finden Sie  in der QUINCY-Menüleiste unter dem ? / Informationen über die Programmversion/Technische Informationen. Sie sind aufrufbar über den Button Zerifizierungsnummern.

Fragen?

Sie haben Fragen zum Anwenderbereich? Rufen Sie uns an unter 03375 92380 oder schreiben eine E-Mail an mediateam@frey.de

Supportmails

Sie möchten gern zukünftig Ihre Informationen per Mail bzw. haben eine neue E-Mail-Adresse? Teilen Sie uns diese hier mit.

 

zum Anwenderbereich –  Serviceleistungen

zum Anwenderbereich – Aktuelle Meldungen

zum Anwenderbereich – TI-Portal

 

 

Mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten.
Mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne.